Bücher:
|
- Kai-Uwe Mrkor:
Taschenbuch der Mechatronik - Kapitel 13: Mikrorechentechnik; S. 404-429; ISBN 978-3-446-43857-6; 2015; 2. Auflage; Hrsg. E. Hering und H. Steinhart; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag;
|
Fachzeitschriften:
|
- Kai-Uwe Mrkor: App-Entwicklung für die Pebble-Smartwatch
, c't Programmieren 2016, Seite 144
- Kai-Uwe Mrkor: Von Kreditkarten bis
SmartCards - die Welt der Chipkarten,
Funkamateur 11/2006, Seite 1272
-
Kai-Uwe Mrkor, Ingo Boersch: Aktor-Sensor-Board AKSEN - eine universelle
Roboterplattform, Funkamateur 11/2005, Seite 1131
-
Kai-Uwe Mrkor: Uhr mit Mehrfach-Alarm; Multipler Wecker, Elektor 01/2004, Seite 69
Kai-Uwe Mrkor: Multi-event Alarm Clock; In Control of many daily events,
Elektor Electronics 01/2004 (Great
Britain), Page 32
Kai-Uwe Mrkor: Multiwekker; Klok met meerdere alarmtijden, Elektuur 02/2004 (Nederland), Zijde 34
Kai-Uwe Mrkor: Horloge multi alarme; Plusieurs réveils en un seul,
Elektor Électronique et Micro-Iinformatique 02/2004 (France), Page 46
- Kai-Uwe Mrkor, Herbert Schmid: Angegrillt;
Motorsteuerung per Universal Serial Bus, c't
19/2002, Seite 196
- Kai-Uwe Mrkor: Hack unter Palmen;
HackMaster-Workshop Teil 2, Palmtop Pro 29/2002,
Seite 91
- Kai-Uwe Mrkor: Hack unter Palmen;
HackMaster-Workshop Teil 1, Palmtop Pro 25/2001,
Seite 89
- Kai-Uwe Mrkor: Wanderbaustelle;
Palm-Programmierung mit dem Falch.net
DeveloperStudio, c't 08/2001, Seite 242
- Kai-Uwe Mrkor: Auskunft mobil; Verwaltung
des Handy-Telefonbuchs mittels PC, c't 04/2001,
Seite 232
- Kai-Uwe Mrkor: Kartentricks; Eigene
Programme auf Chipkarten, c't 21/2000, Seite 242
- Kai-Uwe Mrkor: Visitenkarte; Der ATR-String
von Prozessorkarten , c't 13/2000, Seite 256
- Kai-Uwe Mrkor: Fitte Karte; Speicherkarte
als Klubausweis, c't 9/2000, Seite 240
- Kai-Uwe Mrkor: Kartenspiele; Grundlagen der
Chipkartenprogrammierung, c't 8/2000, Seite 208
- Kai-Uwe Mrkor: Installateur-Lehre;
Installationsprogramme selbst erstellen, c't
23/1999, Seite 300
- Kai-Uwe Mrkor: Selbstgestrickt;
Windows-Bildschirmschoner mit Visual C++
erstellen, c't 25/1998, Seite 264
- Kai-Uwe Mrkor: Anschluß gefunden; Serielle
I2C-Slaves an Mikrocontrollern der 8051-Familie,
ELRAD 02/1998, Seite 66
|
Auszeichnungen/Preise:
|
-
Brandenburger Innovationspreis 2018, Erster Platz in der Kategorie Ideen, Einreichung: "Rheumakamera" und
dritter Platz in der Kategorie Innovation,
Einreichung: "Mobile-Power-Device"
-
Brandenburger Innovationspreis 2017, Zweiter Platz in der Kategorie Innovation,
Einreichung: "Biosignalgenerator"
-
Brandenburger Innovationspreis 2016, Erster Platz in der Kategorie Innovation,
Einreichung: "IntelliHands"
|
Tagungen:
|
- Ingo Boersch, Jochen Heinsohn, Harald Loose,
Kai-Uwe Mrkor: RCUBE - Sehende Roboter in
Forschung und Lehre, 9. Norddeutsche Kolloquium
Informatik an Fachhochschulen 2004, Bremen,
07.-08.05.2004
|